Umwelt
Mit Elektromobilität alleine erreicht wir den Klimawandel im Verkehr nicht. Aber in zahlreichen seriösen Studien ist mittlerweile nachgewiesen, dass ein Elektroauto schon heute über seine komplette Wertschöpfungskette und Lebensdauer gerechnet eine bessere Ökobilanz aufweist als ein vergleichbarer Verbrenner. Dazu kommt das künftige Potenzial der Antriebsart, noch umweltfreundlicher zu werden und mit Ausbau der erneuerbaren Energien sinkt der CO2 Verbrauch noch mehr.
Ein starkes Einsparpotential besteht vorallem im städtischen Stop and Go Betrieb. So fördert das Land Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 Lieferdienste, Taxiflotten und Busse. Leichte Elektroautos im Lieferverkehr und im Pflegedienst lohnen sich auch heute schon nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch (Studie Lieferverkehr Cartias kauft e-Kleinwagen).
Eine Renault ZOE verbraucht im Jahresdurchschnitt mit Ostalb-Temperaturen und unterwegs hauptsächlich in Aalen und auf Landstrassen in BW
16,3 kwh/100km im Realbetrieb. Das ergibt nach deutschem Strommix lt. Umweltbundesamt
für ein solches E-Auto heute schon nur 65 g/km CO2 (andere E-Autos noch weniger) und wird jedes Jahr weniger.
Mit Öko-Stromversorger oder mit eigener PV noch viel weniger...
Zum Vergleich schaffen das im Realbetrieb noch nicht mal sparsamme Verbrenner-Autos, weder ein Audi A2 3L mit Diesel (94 g/km CO2) noch ein Volkswagen Up! mit Erdgas (99g/km CO2) (Realverbrauch lt. spritmonitor.de).
Aber aber auch die Elektrifizierung im ÖPNV ist wichtig für einen nachhaltige Energiewende im Verkehr. Wenn Sie auf ein eigenes Auto angewiesen sind, empfehlen wir darauf zu achten, dass ein Kleinwagen derzeit nicht mehr als 15 kWh/100km verbraucht und alle anderen nicht mehr als 20 kWh/100km nach WLTP.
Ein gemeinsames Projekt der Hochschule Aalen, der Hochschule Reutlingen und den Stadtwerken Aalen untersucht die Weiterverwendung von gebrauchten Batterien aus Elektroautos im Wohnquartier am Rötenberg in Aalen. 3 Autobatterien versorgen dort einen Wohnblock zusammen mit einem Blockheizkraftwerk und einer Solartanlage. FH Aalen, Infos zu Second Life Speicher in Smart Grids- Elektrofahrzeuge haben bereits heute eine positive Klimabilanz, selbst wenn dazu die Stromproduktion und Fahrzeugherstellung berücksichtigt werden.(Elektromobilität Faktencheck Fragen und Antworten, Öko-Institut e.V. 12.09.2017)
- Studie von der Technischen Universität Eindhoven im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion 2020: Elektroautos erzeugen deutlich weniger CO2 als bisher angenommen
- ICCT-Studie: Elektroautos deutlich klimafreundlicher als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor
- spritmonitor.de - realer Verbrauch und CO2 Auststoß mit deutschem Strommix
- Ökobilanz von Elektroautos - Darum ist ein fetter Tesla sauberer als ein kleiner Ford
- T&E-Studie 2020: E-Autos haben in Europa immer geringeren CO2-Ausstoß als Verbrenner deutsche Übersetzung
- Umweltbilanz von Pkw: Elektroautos sind am saubersten (Studie)
- Studie der belgischen Universität: Elektroautos sondern deutlich weniger Treibhausgas-Emissionen ab
- IFEU - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Wie umweltfreundlich sind Elektrofahrzeuge?
- Recyclingfirma recycelt 96% des Akku
- Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ bewertet Vor- und Nachteile von Wasserstoffimporten gegenüber heimischer Erzeugung
- Wir sind Mitglied im Solar mobil Heidenheim e.V.
- Agenda-Gruppe Umweltfreundlich mobil
- Autos die direkt mit Sonnenenergie fahren werden: Sion, Lightyear, Aptera Link zu Artikel
- evCalc - Verbrauchsabschätzung
- Broschüre: Das Elektroauto. Ein Zukunftsmodell für jeden in Deutschland?
- Podcast über Elektroautomobilität Conrad Rössel vom Verein Solar Mobil Heidenheim 2023