Autos
Inzwischen gibt es viele verschiedene Elektroautos.(E-Autoliste mit allen Modellen und Einsatzgebieten .pdf). Im Ostalbkreis waren Ende 2016 erst 123 reine Elektrofahrzeuge zugelassen. Seitdem verdoppelte (!) sich der Bestand aber jährlich. Er stieg bis Ende 2019 auf 657, 2020 auf 1290, Ende 2021 auf 2629 und 2022 auf 4.258 an (Geamtbestand aller Fahrzeuge: 300.000).
Gerade für Autofahrer die keine Lademöglichkeit zuhause haben empfehlen wir ein Fahrzeuge mit 22kw AC Lader.
Mit 22kW können so z.B. der Renault Zoe, der Twingo oder der Smart mit AC-Schnelllader an Board über 100km Reichweite in einer Stunde beim Einkaufen laden (mit 11kw in 2 Std.).
Gebraucht gibt es z.B. den Renault Zoe schon unter 10.000 Euro.
Für häufige Autobahnstrecken kommen Autos mit niedrigem Luftwiderstand und geringem Verbrauch in Frage, wie z.B. der Hyundai Kona oder das Tesla Model 3.
Auch bei Elektroautos gilt: SUVs mit über 2 Tonnen Gewicht, einem hohen Luftwiderstand und einem Verbrauch von über 20kwh/100km sind für die Energiewende im Verkehr ungeeignet. Aus Nachaltigkeitsgründen sollte bei Fahrzeugen, die nur für kurze Pendelstrecken genutzt werden, der Akku so klein wir nötig sein. "Brauche ich wirklich einen Airbus im Garten, wenn ich einmal im Jahr in den Urlaub fahre?" (Lienkamp, Markus, 2016)d.h. wenn ich nur selten über 400km fahre kann man sich auch dafür ein Auto leihen.
Für viele berufliche Vielfahrer sind E-Autos bereits das billigste Auto nach Gesamtkosten (Unterhaltskosten, Strom und Wertwerlust für 0,19 cent pro 100 km)gerechnet. Siehe auch Sonice.at
Parkplätze für Elektroautos gibt es in Aalen nur vorm Betten Kraus und vorm ADAC.